

© 1970 - 2023 by ERTLiF

Ralf - vocals
Ralf gibt ERTLiF wieder eine Stimme. Von Emotionen getragen, setzt er frische Akzente im Bandsound und verinnerlicht gleichzeitig respektvoll dessen über Jahrzehnte gereiftes Destillat.
Den Norddeutschen prägten in den 70er-Jahren die blueslastigen Klänge der härteren Gangart sowie klassischer Hardrock. Daneben fanden früh auch filigranere Töne nachhaltig sein Gehör. In der adoleszenten Rezeption schienen ihm vorrangig die Gitarristen als nacheifernswert – schon bald aber waren es die Figuren am Mikrofon und die wohl unmittelbarste aller Möglichkeiten, sich musikalisch auszudrücken, die ihn am meisten faszinierten.

Über die Zeiten und die Genres hinweg beeindruckten Ralf verschiedenste Facetten – darunter die avantgardistischen Sounds von Can, die Wandlungsfähigkeit eines David Bowie, die Authentizität eines Iggy Pop sowie die reduzierten Klanggemälde von Mark Hollis' Talk Talk. Auch weiterhin möchte er rück- wie vorausblickend noch viel «Unerhörtes» entdecken, und das grösste Geschenk gibt ihm die Musik dort, wo sie Grenzen überschreiten und im zunächst Fremden die alles verbindende Essenz zutage treten lässt.

Andy - guitars
Andys unverwechselbares Gitarrenspiel erzeugt kraftvolle Dynamik und stets spannende Momente. Er ist zudem nebst Claude auch Komponist einiger ERTLiF-Songs. Zuweilen integriert er auch bluesige Töne in den ERTLiF-Sound.
Er spielte bei der internationalen Cream Revival Band und unzähligen weiteren Bands.
Andy ist weltweit bekannt für seine Musiksammlung über Eric Clapton. Seine musikalischen Vorlieben sind demnach auch die Clapton-Bands der alten Tage: Cream, Derek and the Dominos, Blind Faith, aber er mag auch Texas-Shuffle (zum Beispiel von Bugs Henderson oder Stevie Ray Vaughan).


Claude - keyboards
«Mr.C.» verleiht dem ERTLiF-Sound mit seinem Pianospiel und der legendären Hammond B-3 (1957) dank Einflüssen von Blues, Rock und Klassik eine ganz eigene Note.
Vorher spielte er viele Jahre bei der Basler Bluesband Bluesland mit Harprise und weiteren Rockbands. Seit diesem Jahr ist er auch mit Harprise & his Blues Crew live zu hören.
Zu seinen musikalischen Vorlieben gehören unter anderem Freddie Mercury, Pink Floyd,

Renaissance, Trace, The Crusaders, Mike Finnigan, Lucky Peterson, Jimmy Smith und Mighty Sam McClain.

Cornel - drums
Cornel ist ein Liebhaber von betagten, viel gespielten Drums und grooviger Musik wie Blues, Jazz, Soul und R&B.
«Wenn Musik diese bestimmte, magisch-melodische oder harmonische Farbe hat und du dazu tanzen willst, dann ist es richtig für mich.»
Er mag Musik von Eric Satie oder Bedrich Smetana, Train, Bird, Thelonious Monk, Charles Mingus, Miles Davis, Frank Zappa, Captain Beefheart, Rolling Stones, Howlin' Wolf, Elmore James und vielen mehr.
Sein tiefer Respekt gilt allen Musikern, welche mit ihrem

Instrument Handwerk, Kunst und Mystik vereinen. Ehrerbietung im Speziellen geht an Tony Williams, Elvin Jones, Fred Below, Charlie Watts, Phil Rudd und tausend andere Schlagkünstler, welche auf der Suche nach dem heiligen Groove ihre wahre Identität gefunden haben.

Pätty - bass
Der versierte Soundtüftler ist auf vier bis fünf Saiten verantwortlich für die tiefen Töne.
Er spielte in der Vergangenheit in diversen Live-Formationen. Die Musikrichtungen umfassen Jazz, Funk, Rock und Rock-Covers.
Pätty ist zertifizierter Audio Engineer und betreibt, neben dem Bass und Schlagzeug spielen, ein Aufnahme Studio Patattack -records.
Pättys wichtigste musikalischen Helden sind George Duke, Joe Sample, Herbie Hancock, Miles Davis, Marcus Miller, Ghost note, Prince, Rachelle Ferell, Erika Badu, Meshell Ndegeoocello, Simon Phillips, John Blackwell, Sting, Led Zeppelin, Toto, Dream Theater und natürlich Jimi Hendrix, um nur ein paar wenige zu nennen.
